Winkelmannsches Haus
Das älteste Haus in Triebes wurde während des 30jährigen Krieges erbaut: Im Jahr 1617 wurde das "Blockbohlenhaus" fertig gestellt. 1740 wurde daneben ein Fachwerkhaus errichtet. Diese beiden historischen Gebäude bilden zusammen das "Winkelmannsche Haus".
Unser Verein kümmert sich um notwendige Bau- und Sanierungsarbeiten, die Pflege des kleinen Gärtchens und organisiert eine Vielzahl von Veranstaltungen. Die Einwohner der Region und alle Interessierten sind herzlich eingeladen mitzumachen und das Winkelmannsche Haus mit Leben zu füllen – die Themen reichen von Heimatkunde, traditionellen Handwerkstechniken und Bräuchen, Umweltbildung und Naturschutz bis zu Gesprächsrunden über Werte und Lebensweisen.
Veranstaltungen für alle
- Pflanzentauschbörse zweimal jährlich für alle Hobbygärtner
- Kräuterwanderungen mit Verkostung von aus heimischen Kräutern zubereiteten Leckereien
- Vorträge und Kreativkurse
- Handarbeitsabende
- Erzählkaffee "Aus der Erinnerung geplaudert …"
- Postkartenbörse
- Tausch- und Verschenkemarkt
- Osterfest „Wir eiern rum“
- Tag des Offenen Denkmals
Angebote für alle
- Räume können für Anlässe wie Familien- oder Betriebsfeiern, Buchlesungen oder Vortragsreihen gemietet werden. Bis zu 25 Personen finden im großen Wohnraum Platz. Die Räumlichkeiten sind beheizbar, Sanitäreinrichtungen und eine kleine Kaffeeküche sind vorhanden.
Mehr Informationen zum Winkelmannschen Anwesen und seiner Geschichte, zur Sanierung, zur Vereinsarbeit und zu aktuellen Veranstaltungen finden Sie hier.
Öffnungszeiten
Bitte sagen Sie uns vorher Bescheid, wenn Sie den Wunsch haben, das denkmalgeschützte Anwesen zu besichtigen. Rufen Sie einfach an und hinterlassen Sie eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter.
Ansprechpartner

Was ist in der Nähe?